AKTUELLES

Kunstrasenplatz offiziell eröffnet

Bürgermeister Jens Kleinschmidt und Stefan Kießwetter beim Testen ihrer Schussgeschwindigkeit. Das Ergebnis bleibt Geheimsache…

(rz) Mit einem „Ankick“ wurde der neue Kunstrasenplatz beim WSV Tangstedt eröffnet. Zahlreiche Kinder, Vereinsmitglieder und Gäste – darunter die Wilstedter Ortswehrführung sowie Gemeindevertreterinnen der SPD-Fraktion – kamen am 13. September ins Kleine Alsterstadion, um die Einweihung gemeinsam mit Bürgermeister Jens Kleinschmidt zu feiern. Das Eröffnungsspiel bestritten die Jugendlichen der 1. D-Jugend des WSV gegen die 3. D-Jugend von Eintracht Norderstedt (Endstand 5:5). Zudem stellte die Sparkasse Holstein eine Anlage auf, mit der die Schussgeschwindigkeit gemessen werden konnte.

Der alte Platz war in die Jahre gekommen: Die Rasenfläche war stark abgenutzt und nach Regen kaum noch bespielbar. Im Frühjahr 2023 begann man mit der Untersuchung und Bestimmung der Bodenbeschaffenheit der Projektfläche. Im August 2024 startete die Ausschreibung, und am 10. September desselben Jahres erfolgte der erste Spatenstich. Die ausführenden Firmen Eggers und Weitzel fertigten die untere Tragschicht aus einem Naturstein-Schottergemisch sowie die obere Tragschicht aus Gummigranulat, Fasern und Trockensplitt. Die Kosten für die Sportanlage belaufen sich auf über 500.000 Euro. Die Lebensdauer der oberen Tragschicht wird auf 15 bis 20 Jahre geschätzt. Dennoch muss auch Kunstrasen regelmäßig gepflegt werden: Die Fasern müssen ausgebürstet und Sand eingebürstet werden, um die Qualität möglichst lange zu erhalten.

Um das Projekt zu realisieren, packten auch Vereinsmitglieder tatkräftig mit an. Über mehrere Wochen wurden Radlader und Bagger angemietet, der gesamte Oberboden in Eigenleistung abgefahren, Pflasterflächen hergestellt sowie die Fangzäune demontiert und wieder montiert.

Dies würdigte auch Stefan Kießwetter (1. Vorsitzender des WSV) in seiner Ansprache: „Es war ein steiniger Weg, aber gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern haben wir es geschafft. Großer Dank an alle Familien, die Woche für Woche mitgeholfen haben, sowie an den Bürgermeister und die Gemeindepolitik für den finanziellen Zuschuss. Auch das Amt Itzstedt hat sich stark für uns eingesetzt, um Fördergelder vom LSV-SH und vom Land SH zu erhalten. Nicht zu vergessen die vielen Spender, die ebenfalls dazu beigetragen haben. Als Verein bedanken wir uns außerdem bei der Sparkasse Holstein, die immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat, sowie bei der FF Wilstedt, die stets für uns da ist – ihr seid einmalig.“

Cookie Consent mit Real Cookie Banner